Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin
Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin FAQ Profil Header Bild

Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin FAQ

Hochschule in Sankt Augustin, Deutschland

Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin: Häufig gestellte Fragen

Die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin erhebt keine Studiengebühren, es fallen lediglich Semesterbeiträge an, die für den Studierendenwerksbeitrag, das Semesterticket und das Studentenwerk sind. Die genauen Beträge können variieren, sind aber vergleichbar mit anderen Hochschulen ohne Studiengebühren.

Für ein Studium an der Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin benötigst Du in der Regel die Hochschulreife, also das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Je nach Studiengang können kirchliche Voraussetzungen oder eine pastorale Eignung gefordert sein, da es sich um eine theologische Ausbildungsstätte handelt.

Die Hochschule bietet Möglichkeiten für Auslandssemester, insbesondere durch Kooperationen mit theologischen Instituten und Universitäten weltweit. Studierende können im Rahmen ihres Studiums an Austauschprogrammen teilnehmen, um internationale Erfahrung zu sammeln.

In der Regel gibt es keine klassische Aufnahmeprüfung. Jedoch kann es ein Aufnahmegespräch oder eine Eignungsprüfung geben, besonders bei theologischen und kirchlich orientierten Studiengängen, um die Eignung der Bewerber festzustellen.

An der Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin sind etwa 400 Studierende eingeschrieben, was die Hochschule zu einer eher kleinen, spezialisierten Einrichtung macht.

Die Zahl der Studienplätze ist begrenzt und richtet sich nach den Kapazitäten der Hochschule. Es werden in der Regel mehrere Dutzend neue Studierende pro Jahr aufgenommen, genaue Zahlen variieren je nach Studienjahr und Studienfach.

Die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin ist eine private Hochschule, die von der Gesellschaft des Verblichenen Jesu (SVD) betrieben wird, einer katholischen Ordensgemeinschaft.

Die Bewerbung erfolgt schriftlich, meist online oder per Post, mit den erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnissen und einem Motivationsschreiben. Für bestimmte Studiengänge kann ein persönliches Aufnahmegespräch vorgesehen sein. Es empfiehlt sich, die genauen Bewerbungsfristen und Anforderungen auf der Hochschulseite zu prüfen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt

Studiengänge

Theologie
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.