Pädagogische Hochschule Zürich
Pädagogische Hochschule Zürich FAQ Profil Header Bild

Pädagogische Hochschule Zürich FAQ

Hochschule in Zürich, Schweiz

Pädagogische Hochschule Zürich: Häufig gestellte Fragen

Die Pädagogische Hochschule Zürich ist eine öffentliche Hochschule in der Schweiz. Die Studiengebühren betragen für Studierende aus der Schweiz, Liechtenstein und der EU in der Regel etwa 730 CHF pro Semester. Internationale Studierende zahlen meist höhere Gebühren. Es können weitere Kosten für Material oder Exkursionen anfallen.

Für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich benötigst Du in der Regel eine gymnasiale Maturität oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Für spezifische Studiengänge können zusätzliche Anforderungen wie Praktika oder ein Motivationsschreiben verlangt werden. Sprachkenntnisse in Deutsch sind ebenfalls erforderlich.

Ja, die Pädagogische Hochschule Zürich bietet Möglichkeiten für Austauschprogramme und Auslandssemester. Studierende können an Partnerhochschulen im Ausland studieren und so internationale Erfahrungen sammeln.

Nein, an der Pädagogischen Hochschule Zürich gibt es in der Regel keine klassische Aufnahmeprüfung. Die Zulassung erfolgt anhand der Schulabschlüsse und der Erfüllung der formalen Voraussetzungen.

An der Pädagogischen Hochschule Zürich sind ungefähr 3.000 Studierende eingeschrieben.

Die Pädagogische Hochschule Zürich bietet je nach Studienjahr etwa 800 bis 1.000 Studienplätze an.

Die Pädagogische Hochschule Zürich ist eine öffentliche Hochschule, finanziert vom Kanton Zürich.

Die Bewerbung an der Pädagogischen Hochschule Zürich erfolgt online über das Bewerbungsportal. Du musst Deine Schulzeugnisse, Nachweise über Praktika und weitere erforderliche Dokumente hochladen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Zulassungsentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.