Pädagogische Hochschule Freiburg
Pädagogische Hochschule Freiburg FAQ Profil Header Bild

Pädagogische Hochschule Freiburg FAQ

Hochschule in Freiburg im Breisgau, Deutschland

Pädagogische Hochschule Freiburg: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist grundsätzlich gebührenfrei, es fallen jedoch Semesterbeiträge an, die unter anderem das Semesterticket und Verwaltungsgebühren abdecken. Die Höhe des Semesterbeitrags liegt ungefähr bei 150 bis 200 Euro pro Semester.

Für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Außerdem musst Du die Zulassungsvoraussetzungen für den jeweiligen Studiengang erfüllen, die je nach Fach variieren können, z.B. Praktika oder bestimmte Sprachkenntnisse.

Ja, die Pädagogische Hochschule Freiburg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester. Es bestehen Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Hochschulen, und die Studierenden können im Rahmen von Erasmus+ oder anderen Programmen einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren.

Für die meisten Studiengänge an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gibt es keine allgemeine Aufnahmeprüfung. Einige spezialisierte Studiengänge können allerdings verlangen, dass Du zusätzliche Eignungsprüfungen oder Bewerbungsverfahren durchläufst.

An der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind etwa 3.000 bis 3.500 Studierende eingeschrieben.

Die Zahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang, insgesamt bietet die Pädagogische Hochschule Freiburg mehrere hundert Studienplätze pro Jahr an, grob geschätzt zwischen 700 und 1000 Studienplätze.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder über die Plattform hochschulstart.de, je nach Studiengang. Du musst Deine Zeugnisse und weitere geforderte Unterlagen einreichen und ggf. Wartesemester oder Eignungsprüfungen beachten.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.