Montanuniversität Leoben
Montanuniversität Leoben FAQ Profil Header Bild

Montanuniversität Leoben FAQ

Hochschule in Leoben, Österreich

Montanuniversität Leoben: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Montanuniversität Leoben ist aufgrund des öffentlichen Status der Universität in Österreich für EU-Studierende in der Regel kostenlos. Es fallen jedoch Studiengebühren bzw. ein niedriger Semesterbeitrag an, die jährlich im Detail auf der Universitätshomepage erklärt werden. Für Nicht-EU-Studierende können zusätzliche Gebühren gelten.

Grundvoraussetzung für ein Studium an der Montanuniversität Leoben ist in der Regel die Matura (oder eine äquivalente Hochschulzugangsberechtigung). Für manche Studiengänge können spezielle Voraussetzungen oder Aufnahmeprüfungen gefordert sein, insbesondere in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern.

Ja, die Montanuniversität Leoben bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester an. Sie pflegt zahlreiche internationale Kooperationen und unterstützt Studierende beim Auslandsaufenthalt durch Programme wie Erasmus+.

Für einige Studienrichtungen kann eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein. Dies hängt vom gewählten Studiengang ab. Die genauen Informationen dazu sind auf den jeweiligen Studiengangsseiten der Montanuniversität Leoben zu finden.

Die Montanuniversität Leoben hat ungefähr rund 4.000 Studierende eingeschrieben.

Die exakte Zahl der Studienplätze variiert je nach Studienjahr und Fachrichtung. Generell bietet die Montanuniversität Leoben eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen in ihren spezialisierten Studiengängen an, typischerweise einige Hundert pro Jahr.

Die Montanuniversität Leoben ist eine öffentliche Universität in Österreich.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Montanuniversität Leoben. Nach Einreichung der Unterlagen prüft die Universität die Bewerbung, gegebenenfalls folgt eine Aufnahmeprüfung oder ein Auswahlverfahren, abhängig vom Studiengang.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.