Medizinische Universität Wien
Medizinische Universität Wien FAQ Profil Header Bild
Medizinische Universität Wien FAQ Logo

Medizinische Universität Wien FAQ

Hochschule in Wien, Österreich

Medizinische Universität Wien: Häufig gestellte Fragen

Für Human- und Zahnmedizin benötigst du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Matura oder ein gleichwertiger Abschluss) sowie ausreichende Deutschkenntnisse auf akademischem Niveau. Außerdem ist für diese Studiengänge die Teilnahme am zentralen Eignungstest MedAT Voraussetzung; für einzelne Studienrichtungen können zusätzliche Formvoraussetzungen gelten.

Für Studierende mit EU/EEA-Staatsbürgerschaft fallen an der MedUni Wien in der Regel keine regulären Studiengebühren an; es werden jedoch Semester- bzw. ÖH-Beiträge verlangt. Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern müssen meist Studiengebühren zahlen; genaue Beträge und mögliche Ausnahmen findest du auf der Webseite der Universität oder beim Studierendensekretariat.

Ja, die MedUni Wien bietet Austauschprogramme (u. a. Erasmus+) und bilaterale Austauschvereinbarungen, sodass Studierende ein oder mehrere Semester im Ausland absolvieren können. Die Koordination, Anerkennung von Studienleistungen und Bewerbungsmodalitäten laufen über das International Office der Universität.

Ja, für die Studiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin ist der MedAT (Medizin-Aufnahme-Test) verpflichtend; er findet einmal jährlich statt und ist entscheidend für die Zulassung. Die Anmeldung zum Test und die Fristen werden von der Universität bekanntgegeben.

Die Medizinische Universität Wien ist eine staatliche, öffentliche Universität.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der MedUni Wien; für Medizin- und Zahnmedizinstudiengänge musst du dich zusätzlich zum MedAT anmelden und alle geforderten Unterlagen (z. B. Zeugnisse) fristgerecht einreichen. Detaillierte Fristen, Formulare und Schritte findest du auf der Seite des Studienservices.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.