Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen)
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen) FAQ Profil Header Bild

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen) FAQ

Hochschule in Köln, Deutschland

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen): Häufig gestellte Fragen

An der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen fallen in der Regel keine Studiengebühren an, da sie eine staatlich anerkannte Fachhochschule ist. Es können jedoch Semesterbeiträge anfallen, die Verwaltungskosten und das Semesterticket abdecken. Die genaue Höhe variiert je nach Standort und Semester.

Für ein Studium an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen benötigst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife. Je nach Studiengang können auch berufliche Qualifikationen oder ein fachbezogenes Vorpraktikum erforderlich sein. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können je nach Studiengang variieren.

Ja, die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Die Hochschule pflegt Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Hochschulen und unterstützt Studierende bei der Organisation und Anerkennung von Studienleistungen im Ausland.

Für die meisten Studiengänge an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich. Bewerbung und Zulassung erfolgen in der Regel über die Schuleingangs- oder Gesamtqualifikation. Für einzelne Studiengänge können jedoch besondere Auswahlverfahren oder Prüfungen vorgesehen sein.

An der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen sind etwa 5.000 bis 6.000 Studierende eingeschrieben. Die genaue Zahl kann je nach Campus und Semester leicht variieren.

Die Anzahl der Studienplätze an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen variiert je nach Studiengang und Campus. Insgesamt werden mehrere Hundert Studienplätze pro Jahr angeboten, wobei die genauen Kapazitäten je nach Standort unterschiedlich sind.

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule und somit eine öffentliche Hochschule mit kirchlicher Trägerschaft.

Die Bewerbung an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder über das zentrale Vergabesystem Hochschulstart.de, je nach Studiengang. Dabei müssen erforderliche Unterlagen wie Zeugnisse und ggf. Nachweise hochgeladen werden. Nach der Bewerbung erfolgt die Zulassung oder ggf. ein Auswahlverfahren je nach Studiengang.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.