Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Häufig gestellte Fragen
An der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik fallen keine Studiengebühren an, da es sich um eine öffentliche Hochschule handelt. Es können jedoch Studienbeiträge oder Verwaltungskosten verrechnet werden.
Für das Studium benötigst Du in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine entsprechende Berufsqualifikation. Zusätzlich können spezifische fachspezifische Voraussetzungen oder Aufnahmegespräche verlangt werden.
Die Hochschule bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester über Partnerschaften mit anderen Hochschulen und Teilnahme an Programmen wie Erasmus+.
Für die meisten Studiengänge ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich, jedoch kann es Ausnahmen je nach Studiengang geben.
Die Hochschule hat ungefähr 600 eingeschriebene Studierende.
Es gibt etwa 200 Studienplätze pro Jahr, abhängig vom jeweiligen Studiengang und der Nachfrage.
Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist eine öffentliche Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der Hochschule, wo Du Deine Zeugnisse und erforderlichen Unterlagen hochlädst. Danach folgen in einigen Fällen Aufnahmegespräche oder Auswahlverfahren.