Filmuniversität Babelsberg (Potsdam)
Filmuniversität Babelsberg (Potsdam) FAQ Profil Header Bild

Filmuniversität Babelsberg (Potsdam) FAQ

Hochschule in Potsdam, Deutschland

Filmuniversität Babelsberg (Potsdam): Häufig gestellte Fragen

Die Filmuniversität Babelsberg ist eine staatliche Hochschule, daher fallen keine regulären Studiengebühren an. Es können jedoch Semesterbeiträge anfallen, die unter anderem das Semesterticket und die Sozialbeiträge abdecken. Weitere Kosten können für Material, Requisiten oder technische Ausstattung in speziellen Studiengangsbereichen entstehen.

Voraussetzungen variieren je nach Studiengang, in der Regel benötigst Du jedoch die Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur). Da die Filmuniversität sehr praxisorientiert ist, wird oft auch ein Eignungstest oder eine Mappe mit Arbeitsproben verlangt. Genauere Anforderungen erfährst Du im jeweiligen Fachbereich.

Ja, die Filmuniversität Babelsberg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen weltweit. Studierende können so internationale Erfahrungen sammeln und ihre fachlichen Kompetenzen erweitern.

Ja, für viele Studiengänge an der Filmuniversität Babelsberg ist eine Aufnahmeprüfung oder ein Eignungsverfahren obligatorisch. Dieses kann u.a. praktische Aufgaben, Arbeitsproben oder Tests umfassen, die Deine kreativen und fachlichen Fähigkeiten prüfen.

An der Filmuniversität Babelsberg sind ungefähr 700 Studierende eingeschrieben. Die Hochschule ist vergleichsweise klein und ermöglicht dadurch eine enge Betreuung.

Die Gesamtzahl der Studienplätze variiert je Studiengang, aber insgesamt werden jährlich etwa 200 neue Studierende aufgenommen, da die Hochschule eine überschaubare Größe hat.

Die Filmuniversität Babelsberg ist eine staatliche (öffentliche) Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Zusätzlich müssen Interessenten für viele Studiengänge Arbeitsproben, eine Bewerbungsmappe oder Teilnahme an Aufnahmeprüfungen einreichen. Nach erfolgreicher Auswertung erhältst Du eine Zulassung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.