Filmakademie Baden-Württemberg (Ludwigsburg)
Filmakademie Baden-Württemberg (Ludwigsburg) FAQ Profil Header Bild

Filmakademie Baden-Württemberg (Ludwigsburg) FAQ

Hochschule in Ludwigsburg, Deutschland

Filmakademie Baden-Württemberg (Ludwigsburg): Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg ist grundsätzlich gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Allerdings fallen semesterweise Beiträge für das Studierendenwerk, das Semesterticket und einen Beitrag für die Studierendenschaft an, die insgesamt etwa 170 Euro betragen können.

Für das Studium an der Filmakademie benötigst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung. Zudem ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprüfung und Eignungsfeststellung erforderlich, die kreative und technische Fähigkeiten prüft.

Ja, die Filmakademie Baden-Württemberg bietet im Rahmen ihres Studiums Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Semester an Partnerhochschulen im Ausland. Diese bestehen meist in Form von Austauschprogrammen in Kooperation mit internationalen Filmhochschulen.

Ja, es gibt eine Aufnahmeprüfung. Die Bewerbung umfasst in der Regel eine praktische Eignungsaufnahme inklusive kreativer Aufgaben und zum Teil technische Tests, um Deine Fähigkeiten für den Film- und Medienbereich zu überprüfen.

An der Filmakademie Baden-Württemberg sind ungefähr 370 Studierende eingeschrieben, die in verschiedenen Studiengängen der Film- und Medienproduktion ausgebildet werden.

Die Zahl der Studienplätze ist begrenzt und liegt etwa bei 90 bis 100 Studienanfängern pro Jahr, abhängig vom jeweiligen Studiengang und Jahr.

Die Filmakademie Baden-Württemberg ist eine öffentliche Hochschule, die vom Land Baden-Württemberg getragen wird.

Die Bewerbung läuft über ein mehrstufiges Verfahren: Du reichst Online-Bewerbungsunterlagen ein, die erste Auswahl erfolgt anhand dieser Unterlagen. Bewerber, die diese Hürde nehmen, werden zu einer praktischen Aufnahmeprüfung und persönlichen Vorstellung eingeladen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhältst Du einen Studienplatzangebot.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.