Die FH OÖ Campus Linz bietet ein abwechslungsreiches Studium, das sich durch interessante Lehrinhalte und zahlreiche praktische Laborübungen auszeichnet. Die kleinen Klassen ermöglichen eine persönliche Lernatmosphäre, was von vielen Studierenden positiv hervorgehoben wird. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die auf organisatorische Probleme hinweisen, wie etwa nicht eingehaltene Stundenpläne und Überschneidungen in den Lehrinhalten. Eine gewisse Unzufriedenheit gibt es auch mit dem Online-Unterricht, der in der Vergangenheit teils unzureichend vorbereitet war. Insgesamt scheint die akademische Qualität gut, viele Studierende fühlen sich gut auf das Berufsleben vorbereitet. Das Studium ist besonders empfehlenswert für jene, die sich für Kinder- und Jugendhilfe interessieren, jedoch gibt es auch Stimmen, die eine breitere Themenabdeckung wünschen. In Summe ist die FH OÖ Campus Linz eine solide Wahl für angehende Studierende, die einen praxisnahen Studiengang suchen.
Die Studienzeit war eigentlich wirklich toll, man wurde von Anfang an gut begleitet und hat sich stets gut aufgehoben gefühlt. Die vermittelten Lehrinhalte waren verständlich und die Prüfungen bzw. schriftlichen Arbeiten dem Niveau der Fachhochschule entsprechend. Ich würde das Studium von Herzen weiterempfehlen.
Tolles und sehr lehrreiches Studium aber sehr auf die Kinder- und Jugendhilfe fokussiert!
Die Hochschule FH OÖ Campus Linz hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt FH OÖ Campus Linz in Österreich den 63. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein FH OÖ Campus Linz Studium von 93,8%.