Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung FAQ Profil Header Bild

Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung FAQ

Hochschule in Altenholz, Deutschland

Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung: Häufig gestellte Fragen

An der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung fallen keine Studiengebühren an, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es können jedoch Semesterbeiträge für Verwaltung und Studierendenservices anfallen.

Für ein Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung benötigst Du in der Regel die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige qualifizierende Hochschulzugangsberechtigung. Manchmal können auch berufliche Qualifikationen anerkannt werden.

Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung bietet Möglichkeiten für Auslandssemester, meist in Kooperation mit Partnerhochschulen im Ausland. Studierende können dabei internationale Erfahrungen sammeln und Studienleistungen anrechnen lassen.

In der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung. Die Zulassung erfolgt hauptsächlich über die Erfüllung der formalen Zugangsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.

Es sind ungefähr 1.200 Studierende an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung eingeschrieben.

Die Anzahl der Studienplätze an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung liegt bei etwa 400 Plätzen pro Jahr.

Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung erfolgt online über das Hochschulportal. Du musst die erforderlichen Nachweise und Dokumente hochladen und auf eine Zulassungsentscheidung warten.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.