Evangelische Hochschule Bochum: Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Evangelischen Hochschule Bochum ist gebührenfrei, es fallen jedoch Semesterbeiträge an, die unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhalten.
Für ein Studium an der Evangelischen Hochschule Bochum benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife. Für bestimmte Studiengänge können zusätzliche Voraussetzungen oder Praktika erforderlich sein.
Ja, die Evangelische Hochschule Bochum bietet Möglichkeiten für Auslandssemester durch Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Unterstützung gibt es bei der Organisation und Anerkennung von Leistungen.
In der Regel gibt es keine allgemeine Aufnahmeprüfung an der Evangelischen Hochschule Bochum, allerdings können für einzelne Studiengänge Auswahlverfahren oder Eignungstests vorgesehen sein.
An der Evangelischen Hochschule Bochum sind ungefähr 1.500 Studierende eingeschrieben.
Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang, insgesamt bietet die Hochschule Plätze für rund 1.500 Studierende an.
Die Evangelische Hochschule Bochum ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit kirchlichem Träger.
Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du musst Deine Zeugnisse und weitere Unterlagen einreichen, im Falle von Auswahlverfahren können zusätzliche Schritte erforderlich sein.