Duale Hochschule Schleswig-Holstein: Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein ist in der Regel gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es können jedoch Semesterbeiträge für Verwaltung und Studentenwerksbeiträge anfallen.
Für ein Studium an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder Fachabitur und einen dualen Partnerbetrieb, der Dich während des Studiums ausbildet.
Ja, die Duale Hochschule Schleswig-Holstein bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen der dualen Studiengänge, oft in Kooperation mit Partnerunternehmen und internationalen Hochschulen.
In der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung, jedoch ist die Zusage eines dualen Partnerunternehmens notwendig, um zum Studium zugelassen zu werden.
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein hat ungefähr 9.500 Studierende.
Die Hochschule bietet rund 4.000 Studienplätze in ihren dualen Studiengängen an.
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein ist eine öffentliche Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt direkt bei der Hochschule in Verbindung mit der Suche und dem Abschluss eines Praxisvertrags mit einem Partnerunternehmen. Erst mit diesem Vertrag kannst Du Dich offiziell bewerben.