Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FAQ Profil Header Bild

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FAQ

Hochschule in Oldenburg, Deutschland

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist grundsätzlich gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es fallen lediglich Semesterbeiträge an, die unter anderem das Semesterticket für den Nahverkehr beinhalten. Die Höhe der Semesterbeiträge kann variieren, liegt aber ungefähr bei rund 350 Euro pro Semester.

Für ein Studium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg benötigst Du in der Regel die Hochschulzugangsberechtigung, also das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Je nach Studiengang können weitere Voraussetzungen wie bestimmte Sprachkenntnisse oder fachliche Anforderungen gelten.

Ja, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandssemester an. Die Universität pflegt Partnerschaften mit vielen Hochschulen weltweit und unterstützt die Studierenden bei der Organisation von Auslandsaufenthalten, inklusive Beratungen und Fördermöglichkeiten.

In der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Einige zulassungsbeschränkte Studiengänge können jedoch ein Auswahlverfahren beinhalten, das individuelle Eignungstests oder besondere Auswahlkriterien umfassen kann.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat etwa 13.000 eingeschriebene Studierende.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die Universität eine breite Anzahl an Studienplätzen, die jährlich vergeben werden, durchschnittlich im Bereich von mehreren Tausend.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine öffentliche Universität.

Die Bewerbung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal. Du wählst Deinen gewünschten Studiengang aus, gibst die erforderlichen Daten und Unterlagen ein und reichst die Bewerbung fristgerecht ein. Danach erfolgt die Zulassung oder ein Auswahlverfahren je nach Studiengang.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.