Der MAS Soziale Gerontologie der ZHAW Soziale Arbeit vermittelt fundiertes Wissen und anwendungsorientierte Lösungsansätze im Bereich der Sozialen Gerontologie. Absolventen kennen die rechtlichen, sozialen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und können Angebote entwickeln. Sie sind in der Lage, ältere Menschen und ihre Angehörigen wertschätzend zu unterstützen und zu begleiten.
Der MAS richtet sich an Fachpersonen des Sozial- und Gesundheitswesens, die eine Spezialisierung in Sozialer Gerontologie anstreben. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand in verschiedenen Handlungsfeldern zu bringen und sie mit Modellen und Konzepten über das Altern vertraut zu machen. Sie erwerben Kenntnisse über Ressourcen und Einschränkungen im Alter sowie über Interventionsmethoden und therapeutische Ansätze. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf alterstypischem Lernverhalten, der Entwicklungsfähigkeit älterer Menschen, Hirnleistungsstörungen und Demenz.
Der MAS besteht aus zwei Pflicht-CAS:
Ergänzt wird dies durch einen Wahl-CAS, der frei aus dem Angebot des Departements Soziale Arbeit gewählt werden kann, um das eigene Profil zu schärfen. Auf Antrag kann auch ein CAS einer anderen Fachhochschule oder Universität anerkannt werden.
Im Mastermodul wird das Wissen aus den CAS in einer Masterthesis integriert. Ein Auftakt-Workshop und das Coaching durch Dozierende unterstützen die Teilnehmenden beim Verfassen der Thesis. Das Studium wird mit einem Kolloquium abgeschlossen, in dem die Thesis präsentiert wird.