Der MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie ist ein Weiterbildungsprogramm, das eine prozessfokussierte Ausbildung in transtheoretischer Kinder- und Jugendpsychotherapie bietet. Es richtet sich an Psycholog:innen und Ärzt:innen mit abgeschlossenem Masterstudium. Der Studiengang befähigt Psychotherapeut:innen, evidenzgestützte Strategien und Techniken aus verschiedenen therapeutischen Verfahren anzuwenden und eine eigenständige psychotherapeutische Persönlichkeit zu entwickeln.
Die Weiterbildung basiert auf dem aktuellen Erkenntnisstand der Wirksamkeitsforschung der Psychotherapie und integriert verfahrensspezifische Denkmuster, methodische Strategien und Techniken. Die Lerninhalte sind in drei Ebenen unterteilt: Prozesse im Patient:innensystem, Prozesse in der Psychotherapie und Prozesse in der Therapeutenperson. Die Teilnehmenden werden angeleitet, sich vertieft mit den Inhalten dieser Prozesse zu befassen und diese auch nach dem Abschluss mit dem Fachtitel stets weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse und Inhalte darin zu integrieren.
Die therapeutischen Wissensinhalte und Handlungskompetenzen entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und sollen von den Teilnehmenden kritisch reflektiert, in konkrete Handlungen transferiert und die resultierenden Feedbacks für die fachliche und persönliche Weiterbildung genutzt werden. Hauptfokus der Kurse vor Ort sind die Reflexion, Integration und das praktische Üben. In den Integrationsseminaren und in den Gruppensupervisionen wird anhand von Fallkonzeptionen und Videos von Therapiesitzungen die Fallarbeit reflektiert und diskutiert, um zu einem übergreifenden Behandlungs- und Störungsverständnis zu gelangen. Zudem werden bestimmte therapeutische Strategien und Techniken anhand eigener klinischer Beispiele konkret im Kleingruppensetting geübt. In regelmässigen Abständen werden Entwicklungsgespräche mit der Studienleitung geführt, um die selbstgesetzten Entwicklungsziele gemeinsam zu reflektieren. Die Einzelsupervisionen und Selbsterfahrungsstunden im Einzel- und Gruppensetting dienen ebenfalls der bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun.
Der MAS führt zum Fachtitel «eidg. anerkannte Psychotherapeut:in» und ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) definitiv akkreditiert.
Die nächste Durchführung startet am 04.09.2025, die darauffolgende am 10.09.2026. Die Studiendauer beträgt 4 Jahre. Die Kosten belaufen sich auf CHF 29'900.00, zuzüglich Kosten für Selbsterfahrung (ca. CHF 10'000.-) und Einzelsupervision (ca. CHF 8'500.-), sowie Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung.