MAS HR & Recht
MAS HR & Recht Profil Header Bild

MAS HR & Recht

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der MAS HR & Recht ist eine fundierte HR-Weiterbildung, welche Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und die Unternehmenspraxis verbindet. Mit dem Verfassen der Masterarbeit zeigen die Teilnehmenden, dass sie auf hohem Niveau in der Lage sind, komplexe rechtliche Fragestellungen wissenschaftlich zu erarbeiten.


Zielpublikum: Der MAS richtet sich an HR-Leiter, strategische HR-Business-Partner, HR-Systemspezialisten und HR-Quereinsteiger mit mehrjähriger Managementerfahrung in Linienfunktionen. Die Teilnehmenden sollten über einen Hochschulabschluss oder eine entsprechende qualifizierte Weiterbildung im HR- oder Managementbereich sowie über qualifizierte Berufserfahrung verfügen. Sie sollten in ihrem Berufsalltag strategische und konzeptionelle Verantwortung wahrnehmen.


Ziele: Das Ziel des MAS HR & Recht ist, fundiertes HR-Wissen mit rechtlichem Schwerpunkt zu vermitteln. Die Teilnehmenden erlangen vertiefte Sach- und Methodenkompetenz in den beiden wichtigsten HR-relevanten Rechtsgebieten Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Sie sind in der Lage, alle diesbezüglichen unternehmensrelevanten Themen, Fallstricke und Problemkonstellationen zu identifizieren, zu analysieren und passende Lösungen zu entwickeln. Durch ihr Sachwissen, ihren Durchblick und ihre Problemlösungskompetenz generieren die Absolventinnen und Absolventen einen hohen Mehrwert für ihre Unternehmen, indem sie durch nachhaltige Lösungsansätze das betriebliche Risikomanagement verbessern und die jeweilige Unternehmenskultur mitgestalten. Damit bieten sie den Linienverantwortlichen nicht nur effizientere Services, sondern sind als gefragte Multi-Spezialistinnen und -spezialisten in der Lage, die Führungskräfte professionell zu beraten.


Inhalt: Der MAS ist modular aufgebaut und besteht aus einer Basis mit den beiden CAS Arbeitsrecht (oder Öffentliches Personalrecht) und Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis sowie dem CAS Best Practice im Arbeitsrecht. Ergänzt wird der MAS durch einen individuellen Wahl-CAS, der je nach Tätigkeitsgebiet und -entwicklung entweder in den Bereichen Compliance oder Global Mobility oder aber in den Bereichen Performance & Compensation Management, HR-Consulting oder HR-Marketing liegen kann. Zum Abschluss wird eine Masterarbeit geschrieben.


3 Basis-CAS:



  • CAS Arbeitsrecht oder CAS Öffentliches Personalrecht


  • CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis


  • CAS Best Practice im Arbeitsrecht



1 Wahl CAS:



  • CAS Compliance Officer


  • CAS Global Mobility Management


  • CAS Excellence in HR-Consulting


  • CAS HR-Marketing


  • CAS Performance und Compensations Management



Abschlussmodul: Masterarbeit


Methodik: Das didaktische Konzept folgt den Grundsätzen der Erwachsenenbildung. Hauptsächlich werden folgende Methoden eingesetzt:



  • Input durch Dozierende


  • Bearbeiten von Fallstudien / Fallsimulationen


  • Gastreferate


  • Übungen/Gruppenarbeiten mit und ohne Präsentationen


  • Individuelle Themenarbeiten


  • Selbststudium



Sehr viel Wert wird in allen Unterrichtseinheiten daraufgelegt, dass die vermittelten Inhalte stets mit einem Praxisbezug verknüpft und damit anwendbar gemacht werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
60 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 31.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen
Studiengänge
Recht