Executive MBA – Digital Leadership HWZ
Executive MBA – Digital Leadership HWZ Profil Header Bild

Executive MBA – Digital Leadership HWZ

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Executive MBA – Digital Leadership HWZ richtet sich an Führungskräfte, die Veränderungen bewirken wollen. Das berufsbegleitende Programm dauert 16 Monate und vermittelt Wissen über digitale Technologien und neue Führungsansätze. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Vision für die Organisation der Teilnehmenden.



Im Studium wird praxisbezogenes Fachwissen im Bereich Digital Business und Technologie vermittelt, wobei ein Fokus auf die persönliche Entwicklung und die Führungskompetenzen gelegt wird. Lerngruppen, Fallstudien, Executive Coaching Sessions und Medientrainings unterstützen die Teilnehmenden bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten. Studienreisen in die USA und nach Asien sowie Besuche an Universitäten wie Harvard, MIT, ETH und CERN erweitern den Horizont.



Das Programm zielt darauf ab, dass Führungskräfte eine fundierte Expertise in digitalen Technologien und Business entwickeln und in der Lage sind, Innovationen umzusetzen und eine digitale Zukunftsvision zu entwickeln. Konkret werden folgende Ziele erreicht: Verständnis für Technologien wie Cloud, Big Data, Machine Learning und KI; Umgang mit digitalen Datenmengen; Kenntnisse über digitale Transformationsstrategien und Geschäftsmodelle; Anwendung neuer Arbeitsmodelle und digitaler Kollaborationstools; Grundlagen des Change Managements; Förderung von Intrapreneurship; authentische Kommunikation; Entwicklung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle mit Design-Thinking; Umsetzung von Businessplänen und Prototypen.



Der Studiengang umfasst 60 Präsenztage, davon 16 Samstage. Er besteht aus 16 Blockseminaren zu drei bis fünf Tagen, wobei pro Monat ein Blockseminar stattfindet. Viele Studierende arbeiten im gewohnten Umfang weiter, einige reduzieren ihr Pensum vorübergehend um 10-20%.



Der EMBA basiert auf drei Thesen: Die digitale Transformation erfordert Führungskräfte, die den Technologie- und Kulturwandel gestalten; neue Technologien machen nicht automatisch alles besser, es braucht Führungskräfte mit Technologieverständnis; Branchengrenzen lösen sich auf, daher ist die Zusammenarbeit in Plattformen und Innovationsökosystemen wichtig. Die Weiterbildung fokussiert auf sieben Skills der Zukunft: Transforming Business and Technology, Leading in a Digital Age, Foresighting Future Contexts, Mastering Public Speaking, Driving Innovation Forward, Embracing Curiosity, Reflecting to Develop.



Ein Highlight ist die TEDxHWZ-Konferenz, bei der Studierende eine Konferenz organisieren und eigene Talks halten. Im Rahmen einer Innovation Challenge entwickeln die Studierenden eine Idee für ein digitales Produkt oder eine Dienstleistung und pitchen diese vor einer Jury. Ein Personal Development Coaching unterstützt die Studierenden bei der Reflexion ihrer Ziele und Fähigkeiten.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 58.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zürich, USA, Asien
Empfehlungen