Bachelor in Betriebsökonomie
Bachelor in Betriebsökonomie Profil Header Bild

Bachelor in Betriebsökonomie

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Betriebsökonomie an der ZHAW School of Management and Law bildet Studierende zu Problemlösern in Unternehmen und Organisationen aus. Ein Abschluss in Betriebsökonomie qualifiziert für anspruchsvolle Fachpositionen und legt die Basis für die Übernahme von Führungspositionen. Es bestehen vielfältige Berufsperspektiven.


Neben den grundlegenden betriebswirtschaftlichen Modulen kann ein Drittel des Studiums aus einer der acht Vertiefungen gewählt werden: Banking and Finance, Behavioral Design, Financial Management, General Management, Human Centered Organization, Insurance Management, Marketing sowie Politics and Management. Dadurch wird ein thematischer Schwerpunkt gesetzt, während gleichzeitig alle Optionen durch die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Module offenbleiben.


In der Präsenzphase interagieren Studierende und Dozierende in hohem Masse. Zusätzlich steht eine digitale Lernumgebung zur Verfügung, um den Unterricht vor- und nachzubereiten. Die Vor- und Nachbereitung ist ein essenzieller Bestandteil des Studiums und findet zeit- und ortsunabhängig ausserhalb des Stundenplans statt.


Im Studium werden Kompetenzen zur Analyse, Gestaltung und Steuerung von Produkten, Prozessen und Projekten in Unternehmen und Organisationen vermittelt. Fachwissen wird aus den Bereichen Marketing, Finanzen, Strategie, Human Capital Management, Projektmanagement, Organisationsgestaltung, Leadership und Produktion/Operations erworben.


Das Studium kann durch die Wahl einer der acht Vertiefungen individuell gestaltet werden. Zusätzlich können Fachkenntnisse vertieft oder das Wissen verbreitert werden, indem im letzten Studienjahr aus einer grossen Auswahl an Wahlpflichtmodulen gewählt wird. Daneben stehen Methoden- und Selbstkompetenzen im Zentrum, um Problemlösungsfähigkeiten zu stärken und Lösungen jenseits konventioneller Ansätze zu entwickeln. Sozialkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch werden geschult. Es wird in Gruppen gearbeitet und umfassende Fallstudien gelöst, wobei Teamfähigkeit und interdisziplinäres Handeln gefordert sind.


Klassischerweise verfügen die Studierenden über eine Berufsmaturität Typ Wirtschaft oder Typ Dienstleistung. Daneben gibt es verschiedene andere Möglichkeiten, wie Sie bei uns zugelassen werden. Weitere Informationen finden Sie bei den Informationen zu den Aufnahmebedingungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen
Studiengänge
BWL