Der Master in Information Systems an der WU Wien vermittelt IT-bezogenes Wissen und Fähigkeiten mit besonderem Schwerpunkt auf Management- und Forschungsthemen. Die Studierenden erlernen den Umgang mit modernen Informationstechnologien, um Geschäftsprozesse entsprechend dem IT-Potenzial zu gestalten und Geschäftsinformationssysteme zur Erfüllung der Geschäftsanforderungen zu optimieren. Der Studiengang folgt dem europäischen "Design Science"-Ansatz, bei dem Informationstechnologie eingesetzt wird, um die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte führen, aktiv zu verbessern.
Das Programm bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis und berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse, um den Absolventen das nötige Rüstzeug zu geben, um Standardpraktiken zu hinterfragen und innovative Lösungen zu entwickeln. Das Curriculum ermöglicht es den Studierenden, ihr Studium zu individualisieren und das Gelernte in einem ganzheitlichen Kontext zu reflektieren. Selbstständiges Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung für die eigene Arbeit sind weitere wichtige Fähigkeiten.
Der Master in Information Systems wurde in Zusammenarbeit mit einem Gremium führender österreichischer Stakeholder aus Industrie und Regierung entwickelt, um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden und eine solide Grundlage für die Anforderungen von morgen zu schaffen. Nach dem Abschluss sind die Studierenden für ein breites Spektrum an Karrieren qualifiziert. Einige Absolventen werden Analysten und Manager in IT-Abteilungen großer Unternehmen, andere zeichnen sich als Spezialisten in IT-Firmen (Hardware, Software, Dienstleistungen) aus, einige konzentrieren sich auf die Unternehmensberatung oder gründen eigene Start-up-Unternehmen.
Der Studiengang bietet Spezialisierungsmöglichkeiten, die es den Studierenden ermöglichen, fundiertes Fachwissen zu erwerben. Die breite Auswahl an Wahlfächern bietet die Möglichkeit, eine umfassende Ausbildung im Bereich der Informationstechnologien zu erhalten. Die Studierenden wählen zwei IT-Spezialisierungen oder eine IT-Spezialisierung und zwei Kompetenzbereiche.
Das Programm zeichnet sich durch einen rigorosen Auswahlprozess und hochqualifizierte Dozenten aus, die höchste Qualitätsstandards gewährleisten. Die Studierenden lernen in kleinen Teams und haben vielfältige Möglichkeiten, eng mit anderen Studierenden und Dozenten zusammenzuarbeiten. Der Studiengang wurde kürzlich als Nummer 2 im Best Masters Ranking für Westeuropa eingestuft.
Der Studiengang ist international ausgerichtet, mit einem hohen Anteil an Studierenden aus verschiedenen Nationen. Im Jahr 2017 stammten die Studierenden aus 19 Nationen weltweit. Der Studiengang legt Wert auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und ermutigt Frauen, sich für den IT-Bereich zu interessieren. Im Jahr 2017 wurde ein Geschlechterverhältnis von 53% weiblich zu 47% männlich erreicht.