Das Masterstudium Export- und Internationalisierungsmanagement (ExInt) an der WU Wien richtet sich an Studierende, die eine Karriere in dynamischen, schnell wachsenden Unternehmen und Start-ups anstreben und diese bei der Internationalisierung unterstützen möchten. Das Studium vermittelt eine berufsorientierte und forschungsbasierte Ausbildung, die von Internationalisierungsstrategien über Geschäftsplanung, Risiko- und Finanzmanagement bis hin zu internationalem Marketing reicht, wobei der Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) liegt.
Im Studium erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen mit engagierten Lehrenden die Themen wissenschaftlich und übertragen ihr Know-how anschließend in Praxisprojekten in enger Kooperation mit Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Förderung der englischen Sprachkompetenz. Ein optionales Auslandssemester bietet den idealen Rahmen, selbst internationale Erfahrungen zu sammeln.
Das Studium qualifiziert für Positionen mit Führungsverantwortung in KMU, für beratende Tätigkeiten (z.B. Unternehmensberatung, Wirtschaftskammer) sowie als Exportleiter*in oder Wirtschaftsdelegierte*r.
Der Studienaufbau umfasst folgende Inhalte:
Das Studium wird von 93% der Absolvent*innen weiterempfohlen. Zwei Drittel der Absolvent*innen haben internationale Erfahrung. 98% der österreichischen Exportunternehmen sind KMU. Das durchschnittliche Betreuungsverhältnis im Studium ist 1:20.