Wirtschaftsingenieurwesen (für Wirtschaftswissenschaftler)
Wirtschaftsingenieurwesen  (für Wirtschaftswissenschaftler) Profil Header Bild
Wirtschaftsingenieurwesen  (für Wirtschaftswissenschaftler) Logo

Wirtschaftsingenieurwesen (für Wirtschaftswissenschaftler)

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Wirtschaftswissenschaftler (M.Sc.) richtet sich an Personen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihre Kenntnisse um technische Expertise erweitern möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl grundlegende technische Kenntnisse als auch spezialisierte Fähigkeiten in den Bereichen Technik und Integration von Technik und Wirtschaft.


Das Studium ist modular aufgebaut und erstreckt sich über vier Semester. Es beginnt mit einem Grundlagenstudium, in dem Kenntnisse in Mathematik, Elektrotechnik, Materialwissenschaft, Produktionstechnik, Materialflusstechnik und Informationssysteme vermittelt werden. Ab dem zweiten Semester besteht die Möglichkeit, sich durch die Wahl von Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren. Es stehen zwei Vertiefungsmöglichkeiten im technischen Bereich ("Vertiefung Technik") sowie drei Optionen im Bereich der Integration von Technik und Wirtschaft ("Vertiefung Integration") zur Auswahl.


Das Studium umfasst außerdem eine Zukunftswerkstatt, eine Projektarbeit im Team und eine Vertiefungsarbeit. Den Abschluss bildet eine Masterarbeit mit anschließendem Kolloquium.


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (für Wirtschaftswissenschaftler) M.Sc. haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Behörden und öffentlichen Einrichtungen.


Der Studiengang ist ohne NC mit und ohne Abitur möglich. Vorleistungen können angerechnet werden, wodurch sich Studienzeit und -gebühren reduzieren lassen.


Studieninhalte:



  • Mathematik


  • Elektrotechnik


  • Materialwissenschaft


  • Produktionstechnik


  • Materialflusstechnik


  • Informationssysteme



Vertiefungsrichtungen Technik:



  • Industrial Analytics & IoT


  • Automotive & Embedded Systems



Vertiefungsrichtungen Integration:



  • Produkt- und Servicemanagement


  • Operations & Supply Chain Management


  • Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitstransformation


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 324 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen