Wirtschaftsingenieurwesen Produktion für Wirtschaftswissenschaftler
Wirtschaftsingenieurwesen Produktion für Wirtschaftswissenschaftler Profil Header Bild
Wirtschaftsingenieurwesen Produktion für Wirtschaftswissenschaftler Logo

Wirtschaftsingenieurwesen Produktion für Wirtschaftswissenschaftler

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule qualifiziert Sie für die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung und Industrie 4.0. Ziel ist die Smart Factory mit durchgängig digitalisierten und vernetzten Prozessen sowie moderner Mensch-Maschine-Interaktion. Sie erwerben interdisziplinäre Kompetenzen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften.


Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Sie ab dem 2. Semester das Wissen rund um die digitale Produktion. Dazu gehören Themen wie Operational Excellence, Automatisierungstechnik, Digitale Technologien, Digitale Produktion, Supply Chain Management, Big Data und Business Analytics sowie Projekt- und Change-Management. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von sechs Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren.


Der Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern und ist modular aufgebaut. In den ersten drei Semestern erwerben Sie die interdisziplinären Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens, einschließlich Grundlagen in den Bereichen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung. Ein Einführungsprojekt, ein Seminar, eine Projektarbeit in Gruppenarbeit sowie eine berufspraktische Phase dienen der praktischen Vertiefung und Anwendung des erlernten Wissens, bevor der Studiengang mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abschließt.


Mit einem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen in Produktionsunternehmen, Handelsunternehmen (insbesondere Technik, IT und Software für die Smart Factory), Consulting-Unternehmen und Weiterbildungsunternehmen.


Der Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr berufliches Profil zu schärfen. Bei einem Studium mit 6 Semestern wählen Sie ein beliebiges Wahlmodul aus einer der folgenden Vertiefungsrichtungen. Bei einem Studium mit 7 Semestern belegen Sie im 6. Semester 3 Module einer Vertiefungsrichtung. Im 7. Semester belegen Sie dann 3 beliebige Module anderer Vertiefungsrichtungen.



  • Digitale Produktion


  • Digitale Transformation


  • Digitale Geschäftsmodelle


  • Produktmanagement


  • Vetriebsingenieurwesen


  • Patentingenieurwesen


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen