Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild
Wirtschaftsinformatik Logo

Wirtschaftsinformatik

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der WBH bietet eine fundierte Ausbildung im Fernstudium an der Schnittstelle von Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen und Kommunikationssystemen, die essenziell für moderne Geschäftsprozesse sind. Diese Kenntnisse werden durch betriebswirtschaftliche Themen wie Rechnungswesen und Finanzierung ergänzt. Durch praxisorientierte Module, z. B. in Programmierung oder im IT-Management, bereitet der Bachelorstudiengang gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vor.


Absolventen entwickeln innovative Lösungen und übernehmen verantwortungsvolle Positionen in IT-Abteilungen bzw. -Unternehmen, bei Softwareentwicklungsfirmen oder in betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen. Mit diesem Fernstudium können Sie die digitale Transformation von Unternehmen aktiv mitgestalten und sich hervorragende Karriereperspektiven eröffnen.


Der Studiengang vereint Fach- und Methodenkompetenz aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Der Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik unterteilt sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium. Hierbei erwerben Sie umfassendes Know-how aus sechs Studienbereichen. In Mathematik und Technik sowie Informatik und Wirtschaftsinformatik werden die IT-Grundlagen vermittelt, darunter auch aktuelle Themen wie Business Intelligence und Big Data. Mit den Lerninhalten aus Wirtschaftswissenschaften erhalten Sie Fachwissen für die betriebswirtschaftliche Arbeit.


Teamwork, Projektmanagement und Organisation stehen beim Studienbereich "Überfachliche Kompetenzen" im Mittelpunkt. Damit bauen Sie Ihre Führungsstärke aus. Der Bereich "Besondere Informatikpraxis" gibt Ihnen die Chance, neues Wissen anzuwenden. Außerdem ermöglichen ein Wahlpflicht- und ein Vertiefungsbereich mit 6 möglichen Vertiefungsrichtungen eine Spezialisierung. Hier setzen Sie nach eigenen Präferenzen die Schwerpunkte für Ihre Karriere.


Der Studiengang ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zum Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Die Module können entsprechend des persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel ausgewählt und bearbeitet werden. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.


Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich innerhalb der Informatikausbildung auf einen von acht Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können unter folgenden Vertiefungsrichtungen wählen: Informations- und Softwaretechnik, Wissensmanagement, Digital Business, Digitale Produktion, Business Intelligence und Analytics, Business Management, Mensch-Computer-Interaktion, Allgemeine Wirtschaftsinformatik.


Absolventen können Fach- und Führungsaufgaben übernehmen in IT-Abteilungen von Unternehmen (Start-up, Mittelstand, Konzern), Entwickler- und Anwenderunternehmen von Software-Produkten, betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen (Controlling, Einkauf), Unternehmensberatungen mit IT-Schwerpunkt, Bereichen der Projektleitung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik
4,3
4.3.2023
Studienstart 2022

An sich bin ich mit der WBH zufrieden. Wenn man Fragen hat oder Unterstützung braucht, wird einem innerhalb kürzester Zeit weitergeholfen.
Die Studienhefte sind teilweise etwas veraltet, aber im Großen und Ganzen ist das in Ordnung.
Man kann im eigenen Tempo lernen, man kann sich Module heraussuchen, die man bearbeiten möchte und ist nicht an einen festen Ablaufplan gebunden - man ist extrem flexibel was die Geschwindigkeit des Studiums angeht, was für mich der wichtigste Punkt bei der Auswahl war.

Wirtschaftsinformatik
3,5
18.7.2022
Studienstart 2021

An sich würde ich die Schule weiterempfehlen - es gibt ein paar Ecken und Kanten.
Manchmal wartet man sehr lange auf Antworten vom Studienservice, dort muss man hartnäckig bleiben und öfter nachfragen. Kann aber auch sehr schnell gehen und Themen innerhalb kürzester Zeit erledigt sein, wie bei mir zum Beispiel die Anrechnung von Studienleistungen.
Die Hefte sind teilweise veraltet

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik