IT-Sicherheit
IT-Sicherheit Profil Header Bild
IT-Sicherheit Logo

IT-Sicherheit

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Fernstudium IT-Sicherheit an der WBH vermittelt umfassende Kompetenzen in klassischer Informatik, ergänzt durch aktuelle Erkenntnisse der Cybersicherheit. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sich flexibel und berufsbegleitend absolvieren lässt. Nach erfolgreichem Abschluss erwerben die Studierenden einen anerkannten Hochschulabschluss als Bachelor of Science (B.Sc.).


Das Studium gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium. Es umfasst fünf Studienbereiche, in denen Informatik-Grundlagen, Kenntnisse in Mathematik, Technik und Betriebssystemen vermittelt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf IT-Sicherheit, um Informationen, Anwendungen, Systeme und Netzwerke effektiv zu schützen. Darüber hinaus werden Fach- und Führungskompetenzen im nichttechnischen Bereich erworben, einschließlich rechtlicher und wirtschaftlicher Expertise sowie Projektmanagement und interkultureller Kommunikation.


Der Wahlpflichtbereich bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themenbereichen der Informatik und Wirtschaft zu spezialisieren. Es stehen 19 Module zur Auswahl, die es den Studierenden ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen.


Das Studium ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) abschließt. Viele Prüfungen können online oder zu Hause abgelegt werden. Der empfohlene Studienablauf umfasst ein Grundlagenstudium mit 120 Creditpoints und ein Kern- und Vertiefungsstudium mit 60 Creditpoints.


Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Karriereperspektiven in IT-Abteilungen von Unternehmen, Softwareentwicklungsfirmen, staatlichen Einrichtungen, Unternehmensberatungen und Forschungseinrichtungen. Sie sind gefragte Fachkräfte im Bereich IT-Sicherheitsmanagement.


Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet zudem eine KI-Lernassistentin namens KILEA an, die den Studierenden individuell und rund um die Uhr bei Fragen und komplexen Sachverhalten unterstützt.


Das Studium ist durch ACQUIN akkreditiert und vom Wissenschaftsrat institutionell reakkreditiert.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 250 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
IT-Sicherheit
3,3
28.7.2024
Studienstart 2024

Seit dem 01.04.2024 bin ich an dieser Universität eingeschrieben und war anfangs sehr begeistert. Mittlerweile hat sich jedoch die anfängliche Euphorie gelegt und es ist mehr ein "Mach den Kram selbst" statt ein "Wenn du Fragen hast, schreib uns" geworden. Die Dozenten wirken meiner Meinung nach sehr arrogant und bieten wenig Unterstützung. Wer mit selbstorganisiertem Lernen Schwierigkeiten hat, ist hier schnell verloren, da es kaum echte Hilfestellungen gibt.

Es soll zwar Angebote wie "Lernen Lernen" geben, aber ich konnte sie nirgendwo finden. Eine Fernuni ist für Menschen geeignet, die gut selbstständig arbeiten können und nicht auf klassischen Frontalunterricht angewiesen sind. Wer jedoch nur Frontalunterricht gewohnt ist, wird es hier sehr schwer haben. Besonders auffällig sind die teils strengen Bewertungen: Man erhält eine schlechte Note, weil man eine Kleinigkeit übersehen hat – oft bedingt durch technische Probleme. Auf spätere Nachfragen erhält man dann keine Antwort von den Dozenten.

Obwohl die Uni insgesamt einen guten Eindruck macht, motiviert sie nicht wirklich zum Studieren.

Empfehlungen