Der Bachelor-Fernstudiengang "Digitale Medien und User Experience" verbindet die Disziplinen Medieninformatik, Medientechnik und Medienmanagement. Ziel ist es, ein breites Wissen für die berufliche Zukunft zu vermitteln. Studierende erwerben praxisnahe Kenntnisse in Programmierung und Medienproduktion, um digitale Produkte benutzerfreundlich und innovativ zu gestalten. Betriebswirtschaftlicher und kreativer Input ergänzen diese Kenntnisse.
Das Studium kann ortsunabhängig absolviert werden und steht Studieninteressierten mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife offen. Die Studieninhalte umfassen neben der klassischen Medienproduktion auch Themen wie UX-Design, Webentwicklung und interaktive Anwendungen. Das Studium vermittelt Kompetenzen in Projektmanagement, Führung und interkulturelle Kommunikation. Durch Wahlpflichtbereiche können Studierende ihr Wissen erweitern und persönliche Schwerpunkte setzen.
Der Studiengang gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium. Es gibt fünf Studienbereiche: Informatik, Digitale Medien und Mathematik/Technik. Die technischen Module haben einen Bezug zur Medieninformatik. Der Studiengang ist modular aufgebaut. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab, wobei ein Teil der Prüfungen online bzw. zu Hause abgelegt werden kann.
Absolventen arbeiten in Medienhäusern, Werbe-, PR-, Internet- und Eventagenturen, Digital-Media-/Social-Media-Unternehmen sowie in Agenturen und Abteilungen für Computergrafik/-animation. Auch in Bildungsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen werden sie eingesetzt.