Verkehrssystemtechnik
Verkehrssystemtechnik Profil Header Bild

Verkehrssystemtechnik

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Verkehrssystemtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bildet dich zum Diplom-Ingenieur (FH) aus. Das Studium vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung von Verkehrskonzepten und -systemen, zum Entwurf und zur Bemessung von Verkehrsanlagen sowie zur betrieblichen Organisation von Transport- und Verkehrsabläufen. Dabei werden der Straßen- und Schienenverkehr vertiefend behandelt.


Das Ausbildungsprogramm ist interdisziplinär angelegt und beinhaltet soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Argumentation und Präsentation. Ein Praxissemester ermöglicht die Anwendung erworbener Kenntnisse und das Erlernen neuer Fähigkeiten. Im Mobilitätssemester können Wahlfächer belegt oder eine andere Hochschule im In- oder Ausland besucht werden.


Nach acht Semestern schließt der Studiengang mit dem akademischen Grad Diplom-Ingenieur/in (FH) ab. Anschließend besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu belegen, beispielsweise den Studiengang Road Traffic Engineering.


Das Studium befähigt dich, praxisbezogene technische Aufgabenstellungen eigenverantwortlich zu bearbeiten. Dadurch bestehen gute Berufsaussichten in folgenden Bereichen:



  • Planende Verwaltung, z. B. Ă„mter fĂĽr Verkehrswesen


  • Ingenieur- und PlanungsbĂĽros


  • Transportunternehmen, z. B. die Post oder die Bahn


  • Verkehrsbetriebe


  • Verkehrsleitzentralen und GĂĽterverkehrszentren


  • Industrie


  • Einrichtungen der angewandten Forschung



Der Studienablauf umfasst folgende Inhalte:



  • Grundlagenstudium (1. und 2. Semester): Verkehr, Verkehrssysteme und Umwelt, Python Programming, Grundlagen der Verkehrswirtschaft, VBA-Programmierung, Oberseminar: Vernetzte Mobilität, Grundlagen der Automatisierung, Grundlagen der Konstruktion und CAD, Ingenieurmathematik, Technische Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik, Technisches Englisch


  • Vertiefendes Studium (Fachstudium) (3. bis 8. Semester): Multimodale Verkehrsentwicklung, Entwurf von StadtstraĂźenanlagen, Ă–ffentlicher Personennahverkehr, Eisenbahnwesen, Verkehrstelematik, Advanced Driver Assistance System-Project, Bemessung von StadtstraĂźenanlagen, Bautechnische Grundlagen, Verkehrspolitik, Verkehrsentwurfstechnik, Studienprojekt, Diplomprojekt, Praxismodul und Wahlmodule (z.B. Verkehrssimulation, Projektmanagement, Mobilitätssicherheit)


Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen