Der trinationale Master Regionale und Europäische Projektentwicklung vermittelt fächerübergreifendes Wissen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, den Sprachen sowie der Interkulturellen Kommunikation. Das Studium findet an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der Universität der Südbretagne (Frankreich) sowie der Südböhmischen Universität Ceské Budejovice (Tschechische Republik) statt. Damit profitieren die Studierenden vom interkulturellen und multilingualen Kontext von drei europäischen Hochschulen.
Die Studierenden erlangen umfassende Kenntnisse sowohl im theoretischen als auch im praktischen Projektmanagement. Dies umfasst Themengebiete wie Projekteinführung, Projektentwicklung sowie Projektcontrolling speziell für den europäischen Bereich. Darüber hinaus setzen sich die Studierenden mit interkulturellen Besonderheiten hinsichtlich des Projektmanagements, der interpersonalen Kommunikation sowie gesellschaftlicher und sozialer Strukturen auf der regionalen Ebene auseinander. Ziel des Studiums ist es weiterhin, exzellente Sprachkenntnisse in Englisch (C1) und Französisch (B2/C1), gute Kenntnisse in Deutsch (B2/B1) sowie Grundlagenkenntnisse im Tschechischen zu erlangen.
Mit diesem Abschluss stehen den Absolventen Karrieremöglichkeiten auf dem europäischen Arbeitsmarkt offen, sowohl im privaten Wirtschaftssektor als auch bei NGOs sowie in regionalen Managementbüros und -organisationen. Die Absolventen haben einen komparativen Vorteil in Bezug auf ihr multikulturelles Wissen über internationale Kommunikation und Zusammenarbeit.