Produktionsoptimierung
Produktionsoptimierung Profil Header Bild

Produktionsoptimierung

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Produktionsoptimierung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein berufsbegleitendes/weiterbildendes Fernstudium mit Präsenzterminen. Der Studiengang startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester.


Studienablauf:



  • 1.-4. Semester: Fernstudium mit Präsenzterminen


  • 5./6. Semester: Anfertigung der Masterthesis



Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)


Regelstudiendauer: 6 Semester (Verkürzung durch Anerkennung von Leistungen möglich)


Akkreditierung: bis 09/2027


Zugangsvoraussetzungen:



  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen) mit mind. 210 ECTS-Punkten (Ausgleichsmöglichkeit bei 180 ECTS-Punkten)


  • Motivationsschreiben


  • Berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr


  • Sprachkenntnisse: Deutsch (B2), Englisch (B1)



Ihr persönlicher Gewinn:



  • Professionalisierung mit sofort anwendungsbereitem Expertenwissen im Bereich der Produktionsoptimierung


  • FachĂĽbergreifende Weiterentwicklung


  • Wertsteigerung auf dem Arbeitsmarkt


  • Zugangsvoraussetzung zum höheren Dienst und zu einer Promotion


  • Kenntnis aktueller Forschung, Trends, Tools und Innovationen im Bereich der Produktionsoptimierung


  • Ausbau Ihres Expertennetzwerkes



Ihr Gewinn als Unternehmen:



  • Entwicklung und Bindung von Leistungsträgern


  • Stärkung des betrieblichen Know-hows


  • Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber


  • Direkte Umsetzbarkeit der Studieninhalte durch hohe Anwendungsorientierung des Studiums


  • Sicherung der Zukunftsfähigkeit durch Einsatz des Expertenwissens


  • Ausbau des Expertennetzwerkes


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Produktionsmanagement