Nanotechnologie
Nanotechnologie Profil Header Bild

Nanotechnologie

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Nanotechnologie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau verbindet verschiedene Bereiche wie Physik, Chemie, Werkstofftechnik, Elektrotechnik und Medizin. Der Fokus liegt auf einem starken Praxisbezug und aktuellen Aufgabenstellungen der Hightech-Industrie und -Forschung. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. die Funktionalisierung von Oberflächen, die Nanostrukturierung, Miniaturisierungsstrategien sowie die Anwendung von Kleinstsystemen aus der Mikroelektronik, Mikrosystem-, Nano- und Oberflächentechnik.


Die Nanotechnologie ist ein wirtschaftlicher Wachstumstreiber, in dem Deutschland eine Spitzenstellung einnimmt. Dies eröffnet Absolventen gut dotierte Tätigkeiten in HighTech-Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind unter anderem:



  • Forschung und Entwicklung zur EinfĂĽhrung neuer Produkte und Technologien in der Halbleiter-, Mikrosystem-, Nanosystem- und Oberflächen-/DĂĽnnschichttechnik


  • Entwicklungstätigkeit in der optischen Messtechnik


  • Einsatz im Bereich der Sensor- und Kommunikationstechnik sowie Medizin-, Umwelt- und Biotechnik


  • Entwicklungstätigkeit im Fahrzeugbau, in Luft- und Raumfahrttechnik sowie Automatisierungstechnik



Darüber hinaus befähigt der Masterabschluss zu einer Promotion und eröffnet den Zugang zur Laufbahn im höheren Dienst.


Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften