Der Masterstudiengang Financial Accounting, Controlling & Taxation (FACT) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Fertigkeiten, die für eine Tätigkeit im Accounting- und Tax-Bereich erforderlich sind. Ziel ist es, umfangreiches Fachwissen im Rechnungs- und Finanzwesen zu vermitteln und gleichzeitig das Bewusstsein für die Auswirkungen von gesellschaftlichen und umweltbedingten Veränderungen auf zukünftige Unternehmensentwicklungen und das regulatorische Umfeld zu schärfen. Hierzu gehören beispielsweise die Digitalisierung und Corporate Social Responsibility.
Im Rahmen zahlreicher Planspiele und Fallstudien, die in Zusammenarbeit mit namhaften Praxispartnern angeboten werden, haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen im Umgang mit praxisrelevanten Fragestellungen anzuwenden. Darüber hinaus werden DATEV- und SAP-Kenntnisse vermittelt, die für einen erfolgreichen Berufseinstieg von Bedeutung sind.
Nach Abschluss des FACT-Masters sind die Studierenden in der Lage, ökonomische Folgewirkungen komplexer Entscheidungen im Bereich der Unternehmensrechnung und Besteuerung ex ante zu evaluieren. Sie können unternehmerische Prozesse effizient gestalten und korrespondierende Wertschöpfungen optimieren.
Der Abschluss M.Sc. bereitet die Absolventen auf den Einstieg im kaufmännischen Bereich mittelständischer und börsennotierter Unternehmen vor. Der Master qualifiziert auch für eine Tätigkeit bei prüfenden oder beratenden Unternehmen, wie Steuer- und Unternehmensberatungen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen berufspraktischen Beschäftigungszeit können sich Absolventen unmittelbar mit dem Steuer- und/oder Wirtschaftsprüferexamen weiterqualifizieren. Zudem wird das theoretische Know-how für eine wissenschaftliche Laufbahn an Universitäten oder Forschungsinstituten vermittelt.
Der Studienablauf umfasst folgende Inhalte:
Zusätzlich werden Praxisvorträge von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, zertifizierte Planspiele, die Teilnahme an Fachkonferenzen, zertifizierte SAP-Kurse und Fortbildungen im Bereich Didaktik angeboten.