Kraftfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugtechnik Profil Header Bild

Kraftfahrzeugtechnik

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Im Studiengang Kraftfahrzeugtechnik befasst man sich mit der Planung, Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen. Dazu gehören der Entwurf neuer Fahrzeugkonzepte, die Entwicklung moderner Karosserien und das Testen mit modernen Prüfständen und Simulationswerkzeugen.


Als Grundlage dafür wird das Zusammenspiel einzelner Fahrzeugkomponenten, wie Antrieb, Karosserie und Elektronik, untersucht. Auch die Eigenschaften und Wirkungsweisen unterschiedlicher Materialien, die im Fahrzeug zum Einsatz kommen, spielen eine wichtige Rolle. Über die technischen Details hinaus, werden auch funktionale Kriterien wie Wirtschaftlichkeit oder Sicherheit berücksichtigt.


Nach Abschluss des Studiums bieten sich vielseitige Perspektiven in der Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen.


Mögliche Branchen sind:



  • Automobilhersteller einschließlich Zulieferer und Zubehörhersteller


  • Konstruktionsbüros des Automobilbaus


  • Hersteller von Spezialaufbauten


  • Autohäuser und Kfz-Werkstätten


  • Kraftfahrzeugüberwachungsverein/Technische Prüfstellen


  • Organisationen zur Unfall- und Schadensbegutachtung



Der Studienablaufplan umfasst folgende Inhalte:



  • Werkstofftechnik


  • Konstruktionslehre


  • Bauteil- und Baugruppenkonstruktion


  • Technische Mechanik


  • Mathematik


  • Informationssysteme


  • Technisches Englisch


  • Thermodynamik


  • CAD gestützte Konstruktion


  • Festigkeitslehre


  • Maschinenelemente


  • Ingenieurmathematik


  • Experimentalphysik


  • Fertigungstechnik


  • Elektrotechnik/Elektronik


  • Kinematik/Kinetik


  • Strömungslehre


  • Kraftfahrtheorie


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Messtechnik


  • Antriebselemente


  • Kfz-Instandhaltung


  • Fahrzeugantrieb


  • Fahrwerk


  • PKW-Karosseriebau und Nutzfahrzeuge


  • Praxismodul


  • Wissenschaftliches Arbeiten, Studienprojekt und Studium generale


  • Getriebetechnik/kinematische Simulation


  • Leichtbau


  • Kfz-Elektrik/Elektronik


  • Wahlpflichtmodule


  • Diplomprojekt



Es gibt verschiedene Studienschwerpunkte:



  • Kraftfahrzeuge und Mechatronik


  • Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik


  • Instandhaltung und Unfallanalyse


  • Karosserieentwicklung und -konstruktion


  • Simulation


Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen