Kraftfahrzeugelektronik
Kraftfahrzeugelektronik Profil Header Bild

Kraftfahrzeugelektronik

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Kraftfahrzeugelektronik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau beschäftigt sich mit der Entwicklung der Elektronik für das Automobil der Zukunft, wobei Ressourcenschonung, Klimaneutralität und Individualität im Fokus stehen. Das Studium behandelt Themen wie Fahrantrieb, Car-Entertainment und autonomes Fahren, wobei die optimale Interaktion von Software und Hardware im Vordergrund steht. Auch Design, Ergonomie und Betriebswirtschaft werden berücksichtigt, um das Automobil in zukünftige Mobilitätskonzepte zu integrieren. Die Studierenden entwickeln in interdisziplinären Teams die Hard- und Software des Automobils, erproben neue Technologien und simulieren die Interaktion von Fahrer und Fahrzeug sowie von Fahrzeug und Umwelt.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, sowohl im regionalen Mittelstand als auch in globalen Konzernen, insbesondere im Kontext der Elektromobilität. Der Bedarf an Fachkräften ist groß, beispielsweise in der Entwicklung, im technischen Projektmanagement oder im technischen Vertrieb.


Das Studium vermittelt eine Mischung aus verschiedenen Fachgebieten rund um die Mobilität von morgen. Mikroelektronische Schaltungen sowie modernste Steuerungs- und Kommunikationstechnik bilden den Schwerpunkt. Vorlesungen, Seminare und Praktika vermitteln die notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen. Es gibt auch studentische Projekte in Eigenregie.


Der Studienablauf gliedert sich in ein Grundlagenstudium (1. bis 3. Semester) und ein vertiefendes Fachstudium (4. bis 7. Semester). Im Grundlagenstudium werden Fächer wie Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronische Bauelemente und Schaltungen, Technische Informatik, Technische Mechanik und Mathematik behandelt. Ab dem 4. Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem der Schwerpunkte: Elektronische Schaltungen, Elektrischer Antriebsstrang oder Hardwarenahe Programmierung. Das 8. Semester ist der Diplomarbeit gewidmet.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen
Studiengänge
Embedded Systems