Industrial Management & Engineering
Industrial Management & Engineering Profil Header Bild

Industrial Management & Engineering

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau verbindet Wirtschaftswissenschaften mit dem klassischen Ingenieurwesen. Ziel ist es, wirtschaftliche und technische Betriebsabläufe zu optimieren. Wirtschaftsingenieure analysieren und koordinieren komplexe Abläufe entlang der Wertschöpfungskette und bilden die Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Recht.


In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in betriebswirtschaftlichen und technischen Kernbereichen vermittelt. Danach erfolgt eine Vertiefung des Wissens durch die Wahl eines technischen und eines wirtschaftlichen Fachprofils. Im siebten Semester beginnt die Praxisphase, und das Studium wird im achten Semester mit einem praxisorientierten Diplomprojekt abgeschlossen.


Es besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an Partnerhochschulen in China oder Mexiko zu erwerben. Dieses Programm umfasst ein Studien- und ein Praxissemester im Ausland.


Absolventen sind in der Industrie, in Dienstleistungsbereichen und in Beratungsunternehmen tätig. Typische Einsatzfelder sind Strategie und Management, Forschung/Entwicklung, Finance, Logistik, Produktion, Sales, IT/Data Science und Qualitätsmanagement.


Der Studienablauf umfasst folgende Inhalte:



  • Grundlagenstudium (Semester 1-3): Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Finanzierung, Mathematik, Digitale Anwendungen, Konstruktion, Experimentalphysik, Fertigungstechnik, Statik/Festigkeitslehre, UnternehmensfĂĽhrung, English in Business, Werkstofftechnik, Fabrikbetrieb, Elektrotechnik/Elektronik, Produktionswirtschaft


  • Vertiefendes Studium (Semester 4-6): Wahlmodule Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, English in Business, Recht fĂĽr Ingenieure, Wirtschaftsstatistik, Messtechnik, Marketing, Personalmanagement, Operations Research, Fachprofile (Technik und Wirtschaft)


  • Praxisprojekt (Semester 7): 20-wöchiges Praxisprojekt


  • Diplomprojekt (Semester 8): Diplomprojekt und Wahlmodule Persönliche/Soziale Kompetenzen



Technische Fachprofile umfassen Industrial Management and Engineering, Kraftfahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugelektronik, Planung und Betrieb elektrischer Anlagen, Textiltechnik sowie Umwelttechnik/Nachhaltigkeit. Wirtschaftliche Fachprofile beinhalten Financial Accounting, Controlling & Taxation, Human Resource Management, Marketing, UnternehmensfĂĽhrung, Unternehmenslogistik, Finanzmanagement, Informationslogistik und International Economics.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen