Der Bachelorstudiengang Physikalische Technik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau verknüpft naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit technischen Anwendungen in Forschung und Industrie. Das Studium vermittelt sowohl theoretische Grundlagen in Physik, Mathematik und Chemie als auch praktische Kenntnisse in Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Mikroelektronik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften.
Im Studium lernst du, fächerübergreifend zu denken, komplexe technische Problemstellungen zu lösen und neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Physikalischen Technik und der Mikrotechnologie (z.B. Dünnschichttechnologien, Sensorentwicklung, Werkstoffforschung, Solartechnik) zu entwickeln. Darüber hinaus erlangst du Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit modernen Mess- und Analysetechniken sowie der Datenverarbeitung.
Das Studium bietet zwei Studienrichtungen:
Das Studium umfasst 7 Semester und 210 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist im Wintersemester. In den ersten Semestern werden die Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Werkstofftechnik gelegt. Später folgen vertiefende Module in physikalischer Chemie, Festkörperphysik, Vakuum-, Plasma- und Beschichtungstechnik sowie Mikrostrukturanalyse und Oberflächenanalytik. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.