Ingenieurpädagogik
Ingenieurpädagogik Profil Header Bild

Ingenieurpädagogik

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Ingenieurpädagogik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau verbindet ein Ingenieurstudium mit pädagogischen Inhalten. Nach Abschluss des Studiums mit dem Bachelor of Engineering sind die Absolventen Experten in der Vermittlung technischen Wissens.



Absolventen können in Unternehmen im technischen Bereich mit verschiedenen Vertiefungen oder im Bereich Mitarbeiterqualifizierung und Weiterbildung arbeiten. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, nach dem Bachelorabschluss direkt ins 7. Semester des Lehramtsstudiums an der TU Dresden einzusteigen und das Staatsexamen anzuschließen, um als LehrerIN mit Verbeamtung in den Staatsdienst zu wechseln.



Der Studiengang wird im Rahmen des OptLA-Projektes des Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) angeboten.



Studienablauf:




  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)


  • Profile/Kombinationen:


    • Metall- und Maschinentechnik / Elektrotechnik und Informationstechnik


    • Metall- und Maschinentechnik / Informatik


    • Metall- und Maschinentechnik / Textiltechnik und Bekleidung


    • Metall- und Maschinentechnik / Fahrzeugtechnik


    • Elektrotechnik und Informationstechnik / Metall- und Maschinentechnik


    • Elektrotechnik und Informationstechnik / Informatik




  • Studienform: Vollzeitstudium


  • Studienbeginn: Wintersemester


  • Dauer: 7 Semester




Studieninhalte:




  • Einführung in die Ingenieur-Pädagogik


  • Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen


  • Fachkurs Technisches Englisch


  • Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen


  • Berufliche Didaktik


  • Medienbildung


  • Semesterbegleitende Schulpraxis


  • Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung


  • Praxismodul Ingenieurtechnik


  • Bachelorprojekt




Weitere Informationen:




  • Der Studiengang richtet sich an technisch Interessierte, die nach dem Bachelorabschluss wählen können, ob sie ihren beruflichen Schwerpunkt im technischen Bereich oder in der Aus- und Weiterbildung setzen möchten.


  • Ingenieurpädagogen sind vielseitig einsetzbar und können wichtige Schnittstellen im unternehmerischen Wissenstransfer darstellen.


  • Die breite Auswahl möglicher Vertiefungen im Studium ermöglicht viele verschiedene berufliche Wege nach dem Abschluss.


  • Die Option auf den Direkteinstieg in das Lehramtstudium an der TU Dresden mit anschließendem Staatsexamen macht den Studiengang Ingenieurpädagogik zusätzlich attraktiv.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik