Das Studium der Informations- und Kommunikationstechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt tiefgreifende Einblicke in Schlüsseltechnologien der heutigen Informationsgesellschaft. Es behandelt die Grundlagen für Multimedia-Anwendungen, mobile und stationäre Datenübertragung sowie digitale Signalverarbeitung und moderne Nachrichtenübertragungstechnologien wie Mobilfunk, Satellitenkommunikation und drahtlose Verbindungen.
Das Studium vermittelt anwendungsbezogen die Konstruktion, Entwicklung und Programmierung sowie die Wartung von Geräten. Ein hoher Anteil an Labor- und Industriepraktika soll dies sicherstellen. Wahlmodule sowie Lehrinhalte in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Management und Fremdsprachen ergänzen die persönliche Profilierung.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, darunter:
Der Studienablauf gliedert sich in ein dreisemestriges Grundlagenstudium mit Fächern wie Grundlagen der Elektrotechnik, elektronische Bauelemente und Schaltungen, technische Informatik und Mathematik. Darauf folgt ein vertiefendes Fachstudium ab dem 4. Semester mit Fächern wie Betriebssysteme, Steuerungs- und Nachrichtentechnik, digitale Signalverarbeitung, industrielle Kommunikationstechnik und digitale Kodier- und Kompressionsverfahren. Das 8. Semester ist der Diplomarbeit gewidmet.