Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanagement Profil Header Bild

Gesundheitsmanagement

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Gesundheitsmanagement (Bachelor) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich des Gesundheitswesens. Angesichts des demografischen Wandels, technologischer Fortschritte und steigender Kosten im deutschen Gesundheitssystem, vermittelt dieser Studiengang interdisziplinäres Wissen und Managementkompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden.



Der Studiengang kombiniert Gesundheitswissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Inhalte wie Forschungsmethoden, Statistik und Rechtsgrundlagen werden ebenfalls vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Sozialkompetenzen, Entscheidungsstrategien und Managementfähigkeiten.



Zu den Ausbildungszielen gehören:



  • Kenntnisse ĂĽber Gesundheitssysteme, Versorgungsmodelle und Gesundheitssystemforschung im internationalen Kontext.


  • Fähigkeit zur Planung, DurchfĂĽhrung und Evaluation von Gesundheitsprogrammen.


  • Fähigkeit zu ĂĽberinstitutionellen administrativen Tätigkeiten im Gesundheitssystem.


  • Wissen ĂĽber Qualitätsmanagementsysteme und deren Implementierung.




Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven, wie:



  • Projektleitung von Programmen im Gesundheitssystem und Bevölkerungsschutz.


  • Auswertung aggregierter Daten zum Gesundheitssystem.


  • Leitungstätigkeit in Institutionen im Gesundheitssektor (z.B. Krankenkassen, Krankenhäuser).


  • Möglichkeit eines vertiefenden Masterstudiums.




Der Studienablauf umfasst sechs Semester und 180 ECTS-Punkte. Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in Gesundheitswissenschaften, Biomedizin, Ökonomie, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Management und empirischer Forschung gelegt. Darauf aufbauend folgen Module zu Epidemiologie, Statistik, Projektmanagement, Recht, dem deutschen Gesundheitssystem und Rechnungswesen. Im weiteren Verlauf werden Themen wie Personal, Verhalten und Gesundheit, Dienstleistungsmanagement, Qualitätsmanagement sowie makro- und mikroökonomische Aspekte in Gesundheitseinrichtungen behandelt. Das fünfte Semester beinhaltet ein lösungsorientiertes Praxisprojekt, während im sechsten Semester Wahlpflichtmodule und ein Bachelorprojekt anstehen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen