Polymerchemie
Polymerchemie Profil Header Bild

Polymerchemie

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Polymerwissenschaften an der Westfälischen Hochschule wird in Vollzeit (4 Semester) und Teilzeit (6 Semester) angeboten. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Polymerchemie, Polymerreaktionstechnik, Polymeranalytik und Qualitätsmanagement. Es werden Kenntnisse aus dem Bachelorstudium vertieft und um polymerchemische Grundlagen erweitert.



Im Studium werden die in Vorlesungen, Übungen und Seminaren erworbenen Kenntnisse in mehreren Praktika in den modern ausgestatteten Laboratorien der Westfälischen Hochschule angewandt. Im dritten Semester erfolgt die Wahl einer Vertiefungsrichtung, in der ein Forschungsprojekt selbstständig durchgeführt wird. Das Studium wird im vierten Semester mit einer Masterarbeit abgeschlossen.



Im Wahlpflichtbereich können im zweiten und dritten Semester polymerwissenschaftliche Themen gewählt werden, wie Analytik dünner Schichten, Chemie der Biopolymere, Labormanagement, Polymerisationskatalyse und Rheologie.



Aktuelle Forschungsgebiete im Bereich der Polymere sind Biopolymere, Katalyseforschung, Mikroreaktionstechnik, Technische und Makromolekulare Chemie, Oberflächenanalytik, Abbaubarkeit und Toxizität sowie Mikroplastik-Analytik.



Absolventen des Masterstudiengangs Polymerwissenschaften haben ausgezeichnete Berufsperspektiven in kleinen Start-Up-Unternehmen, im Mittelstand sowie in Großunternehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Forschung, Produktentwicklung und anwendungstechnische Produktbetreuung.



Der Studiengang ist eng an die aktuelle wissenschaftliche Forschung geknüpft und qualifiziert daher auch für eine wissenschaftliche Laufbahn, z.B. durch eine Promotion an einer Universität.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Recklinghausen
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie