Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Hochschule vermittelt eine Kombination aus IT-Wissen und betriebswirtschaftlichem Know-how. Ziel ist es, Studierende auf die Entwicklung innovativer Softwarelösungen für betriebliche Herausforderungen vorzubereiten.
Das Studium gliedert sich in Grundlagen (1.-3. Semester) und Vertiefung (ab 4. Semester). Im Grundlagenteil werden Kenntnisse in Programmierung, Webprogrammierung, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik und Datenbanken vermittelt. Die Vertiefung umfasst Themen wie betriebliche Standardsoftware, Informationsmanagement, Informationssysteme sowie Wahlmodule in Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Ein hoher Stellenwert wird auf die Praxisorientierung gelegt. In Kleingruppen und projektorientiert wird anwendungsorientiert gearbeitet. Ab dem 4. Semester steigt der Anteil praxisorientierter Lehrinhalte. Im 6. Semester ist eine 14-wöchige Praxisphase vorgesehen, gefolgt von einer 10-wöchigen Bachelorarbeit.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik haben vielfältige Karrierechancen in Bereichen wie Projektkoordination und Systementwicklung, IT-gestütztes Marketing und Vertrieb sowie Beratung und IT-Dienstleistungen.
Der Studiengang wird am Campus Bocholt angeboten. Es handelt sich um einen zulassungsfreien Studiengang (kein NC) mit Studienbeginn im Wintersemester.