Der Bachelor-Studiengang Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule verknüpft die Ausbildungen zum Journalisten/zur Journalistin und zum Öffentlichkeitsarbeiter/zur Öffentlichkeitsarbeiterin. Diese Kombination trägt der engen Verzahnung beider Bereiche Rechnung, berücksichtigt aber auch die unterschiedlichen Interessenlagen. Durch diese innovative Kombination erhalten die Studierenden eine breite kommunikative Basis, was ihre Konkurrenzfähigkeit und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
Der Arbeitsmarkt für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter ist in den letzten Jahrzehnten gewachsen. Es gibt in Deutschland mindestens 100.000 hauptberufliche Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter. Im Journalismus gewinnen digitale Medien an Bedeutung, während Printmedien verlieren. In der Öffentlichkeitsarbeit ist der Berufseinstieg für PR-Fachleute oft unkompliziert, besonders mit einer praxisorientierten Ausbildung.