Das kooperative Studium Elektrotechnik an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen ist ein duales Studium, das sowohl ausbildungsintegrierend als auch berufsintegrierend angeboten wird. Der Studiengang führt zum Abschluss Bachelor of Engineering oder Bachelor.
Das Studium dauert in der Regel 8 Semester. Der Standort des Studiengangs ist Gelsenkirchen. Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2025/2026 sind der 15. September 2025 für inländische, EU- und Nicht-EU-Studierende. Es ist möglich, dass Fristverlängerungen auf der Homepage der Westfälischen Hochschule veröffentlicht werden.
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, jedoch ggf. ein Anmelde- oder Auswahlverfahren. Zulassungsbedingungen sind ein Berufsausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Ausbildungsbetrieb (ausbildungsintegrierende Variante) bzw. ein Arbeitsvertrag (praxis- oder berufsintegrierende Variante).
Der Studiengang umfasst die Studienfelder Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Mikroelektronik, Erneuerbare Energien und Elektrotechnik (Lehramt). Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energietechnik und Erneuerbare Energien, Automatisierung und Intelligente Systeme sowie Mikroelektronik und Technische Informatik.
Es werden keine Studiengebühren erhoben, sondern lediglich der reguläre Semesterbeitrag. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.