Turkologie
Turkologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Turkologie an der Universität Wien zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, sich selbstständig wissenschaftlich mit historischen und aktuellen gesellschaftlichen sowie kulturellen Problemlagen, Entwicklungen und Phänomenen im Osmanischen Reich und der Türkei auseinanderzusetzen. Dabei sollen sie Primärquellen verwenden.



Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart, die Kulturen, Gesellschaften, Religionen und Politik des Osmanischen Reiches und der Türkei sowie des turksprachigen Kulturraums. Es werden wissenschaftsgeschichtliche und theoretisch-methodische Fachkenntnisse vermittelt.



Das Studium besteht aus:




  • Einer Pflichtmodulgruppe zu Geschichte, Kultur und Politik des Osmanischen Reiches und der Republik Türkei.


  • Einer Pflichtmodulgruppe Sprache, Literatur, Gesellschaft.


  • 30 ECTS zur Wahl aus Wahlmodulgruppen.


  • Dem Pflichtmodul Mastermodul.




Es ist eine Masterarbeit zu verfassen und eine Masterprüfung abzulegen.



Absolvent*innen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:




  • Wissenschaft, Lehre und Forschung


  • Unterricht an Institutionen der Erwachsenenbildung


  • Tourismus


  • Mitarbeit in Unternehmen, die den türkischen Raum bearbeiten


  • Medienarbeit


  • Diplomatischer Dienst


  • Nationale und internationale Organisationen


  • Sozialberatung und NGOs


  • Österreichische Institutionen der Integrationsarbeit


  • Kulturmanagement (Planung und Organisation von wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen)


  • Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung von Institutionen des Wissenschafts- und Kulturbereiches (Archive, Bibliotheken, Museen, Medien)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen