Theologische Spezialisierung
Theologische Spezialisierung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Theologische Spezialisierung (Advanced Theological Studies) an der Universität Wien richtet sich an Studierende, deren Vorkenntnisse nicht einem Diplomstudium der Katholischen Theologie entsprechen. Ziel ist eine spezialisierte theologische Fachausbildung auf Master-Niveau und der Erwerb von Kompetenzen, die für ein Doktorats- bzw. PhD-Studium erforderlich sind.

Das Studium gliedert sich in folgende Module:

  • Pflichtmodul Theologie im europäischen Kontext
  • Alternative Pflichtmodule (theologische und philosophische Grundkenntnisse)
  • Pflichtmodul Theologische Vertiefung und Spezialisierung
  • Pflichtmodul Aktuelle theologische Forschung
  • Pflichtmodul Mastermodul
  • Masterarbeit, -prüfung

Im Studium werden Sie sich unter anderem mit folgenden Begriffen auseinandersetzen:

  • Biblischen Theologie
  • Bibelwissenschaft
  • Religionsphilosophie
  • Patrologie
  • Gnadenlehre

Absolvent*innen des Masterstudiums sind befähigt zur selbständigen Forschung in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie, zur Vermittlung theologischer Kenntnisse im Bereich des Religionsjournalismus und der Erwachsenenbildung, zur Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsbereichen mit religionsspezifischen Fragestellungen sowie zur einschlägigen Mitarbeit in kirchlichen Einrichtungen.

Laut Absolvent*innenbefragung finden Absolvent*innen durchschnittlich innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job. Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt 3 Jahre nach Studienabschluss beträgt € 2.719 (Frauen) bzw. € 2.702 (Männer). 3 Jahre nach Studienabschluss arbeiten 68% (Frauen) bzw. 62% (Männer) in Vollzeit.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien

Empfehlungen

Theologische SpezialisierungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Theologische Spezialisierung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: