Botanik
Botanik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Biologische Chemie an der Universität Wien ist ein viersemestriges Programm, das mit 120 ECTS-Punkten abschließt. Es bietet eine Spezialausbildung in einer gewählten Fachvertiefung, ergänzt durch Interessensschwerpunkte aus anderen chemischen, molekularbiologischen oder lebensmittelchemisch-angewandten Fächern. Ziel ist es, Absolvent*innen mit Kompetenzen für den integrierten Einsatz chemischer und molekularbiologischer Denkweisen und Methoden auszustatten.



Das Studium gliedert sich in folgende Module: Angleichungsphase, Fachvertiefung (Chemische Biologie oder Lebensmittelchemie), Wahlmodul Fachverbreiterung, Masterarbeit und MasterprĂĽfung.



Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium (abhängig von der gewählten Fachvertiefung):




  • Chemische Biologie: Akademische Laufbahn, chemische und pharmazeutische Laboratorien, Biotechnologie, öffentliche Verwaltung (Chemie-, Umwelt- und Medizinbereich), Produktentwicklung, Produktions- und Qualitätskontrolle, Produktmanagement, molekularbiologische und chemische Analytik, Medizin- und Umweltdiagnostik, Patentwesen, Consulting.


  • Lebensmittelchemie: Forschungs-, Entwicklungs- und Kontroll-Laboratorien der Lebensmittelindustrie, Handelslaboratorien, öffentliche und private LebensmittelĂĽberwachung, Forschung an Universitäten und anderen Forschungsinstitutionen, freiberufliche Sachverständige fĂĽr Industrie und Handel, analytische Labors der chemischen Industrie, des Umweltschutzes und der klinischen Chemie.




Absolvent*innen des Studiums gaben dem Studium die Note 2,2 (gut) und beurteilten das Anforderungsniveau mit 3,7 (hoch). Sie finden durchschnittlich innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien
Empfehlungen
Studiengänge
Botanik