Afrikawissenschaften
Afrikawissenschaften Profil Header Bild

Afrikawissenschaften

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Afrikawissenschaften an der Universität Wien ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich der Erforschung und Analyse afrikanischer Gesellschaften widmet, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen. Das Studium vermittelt Wissen über afrikanische Gesellschaften und deren Vernetzung mit der Welt und befähigt zur Umsetzung dieses Wissens in der beruflichen und gesellschaftlichen Praxis.



Das zweijährige Masterstudium bietet drei Schwerpunkte zur Auswahl:




  • Afrikanische Sprachwissenschaft


  • Afrikanische Literaturwissenschaft


  • Afrikanische Geschichtswissenschaft




Am Institut gibt es fächerübergreifende Themenschwerpunkte, die zur interdisziplinären Arbeit einladen, darunter Soziolinguistik, Diaspora Studies, Gender, Kolonialgeschichte, afriphone Literatur, Rassismusforschung, Mobilität, Wissenschaftsgeschichte, Stadtforschung, Sprachkontakt, Panafrikanismus, Populärkultur und Postkolonialismus. Die Studierenden erhalten intensive Betreuung und Unterstützung bei der Organisation von Studienaufenthalten im Ausland.



Im Studium sind ein Grundlagenmodul und ein Pflichtmodul zu absolvieren. Dafür ist aus den drei Pflichtmodulgruppen (Afrikanische Sprachwissenschaft, Afrikanische Literaturwissenschaft und Geschichte und Gesellschaften Afrikas) eine zu wählen. Das Grundlagenmodul ist abgestimmt auf die gewählte alternative Pflichtmodulgruppe. Für den Studienabschluss muss eine Masterarbeit verfasst und eine Masterprüfung abgelegt werden. Es wird empfohlen, dass Studierende Teile der Alternativen Pflichtmodulgruppen in Form eines Auslandsaufenthaltes absolvieren.



Absolvent*innen des Masterstudiums sind qualifiziert fĂĽr:




  • Lehre und Forschung an Universitäten und anderen wissenschaftlichen Institutionen


  • Planung, Organisation und Präsentation wissenschaftlicher oder kultureller Veranstaltungen


  • Tätigkeiten in Archiven, Bibliotheken, Museen, Medien und im Tourismus


  • Verlagswesen und literarische Gesellschaften


  • Konzeption, Betreuung und Evaluierung entwicklungspolitischer und humanitärer Projekte


  • wissenschaftliche, administrative und politische Arbeit in internationalen Gremien


  • Beratende oder leitende Funktionen in der Wirtschaft


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Afrikawissenschaften