Das Bachelorstudium Klassische Philologie an der Universität Wien vermittelt umfassende Kenntnisse der antiken Sprache und Kultur. Es bietet eine Einführung in die Interpretation antiker literarischer Werke und die Wirkungsgeschichte antiken Denkens. Ziel des Studiums ist die Befähigung zu einer kritischen und systematischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet.
Das Studium besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), einer grundlegenden Basisausbildung sowie Pflichtmodulen in Altertumswissenschaft, Griechisch und Spezialisierungen in Latinistik oder Gräzistik. Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit anzufertigen.
Im Studium werden Sie sich unter anderem mit folgenden Begriffen auseinandersetzen:
Absolvent*innen der Klassischen Philologie können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter:
Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium in Klassischer Philologie zu absolvieren.
Laut einer Absolventenbefragung geben Absolvent*innen dem Studium die Note 1,6 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,9 (hoch). Im Durchschnitt finden Absolvent*innen innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job. Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt 3 Jahre nach Studienabschluss beträgt € 2.558 (Frauen) bzw. € 2.599 (Männer). 3 Jahre nach Studienabschluss arbeiten 65% (Frauen) bzw. 70% (Männer) in Vollzeit.