Das Fach Sozialwissenschaften an der Universität Vechta besteht aus den Teildisziplinen Soziologie und Politikwissenschaft. Studierende lernen, wie Menschen und Gesellschaft in einer sich dynamisch wandelnden Welt durch Kultur, Politik und Wirtschaft beeinflusst werden.
Das Studium vermittelt Kenntnisse über soziale und politische Strukturen, empirische Dimensionen sozialen und politischen Handelns sowie Werte, Normen und Ethikmodelle. Es fördert die Reflexion des Alltäglichen und die Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen angesichts von individuellen und gemeinsamen Herausforderungen zusammenleben.
Sozialwissenschaftler*innen sollen die Vielfalt der Beziehungen von Menschen beschreiben, analysieren und interpretieren können. Die Berufsperspektiven sind vielfältig und reichen von der Beratung in politiknahen Einrichtungen über Tätigkeiten im Kultur- und Sozialmanagement bis hin zur öffentlichen Verwaltung oder internationalen Organisationen.
Absolvent*innen arbeiten in der Sozialplanung, beraten Organisationen, Parteien und Politiker, werden tätig in Planungs- und Arbeitsgruppen und in Geschäftsführungen. Weitere Tätigkeitsfelder sind Gleichstellung, Erwachsenenbildung, Organisations- und Personalentwicklung, Beratung, Markt- und Meinungsforschung oder Marketing.
Wichtiger Hinweis: Der Studiengang Sozialwissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta läuft aus. Eine Immatrikulation ist nicht mehr möglich.
Das Studium ist zulassungsfrei und erfordert keine EignungsprĂĽfung. Die Einschreibfrist ist bis zum 30.09.
Das Studium ist als A-Fach (80 CP) oder B-Fach (60 CP) möglich.