Finance
Finance Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Finance an der Universität Ulm kombiniert quantitative Methoden mit praktischen Anwendungen, um Studenten auf eine Karriere im Finanzbereich vorzubereiten. Nach dem ersten Semester können sich die Studierenden auf Aktuarwissenschaften, Finanzökonomie oder Finanzmathematik spezialisieren. Der Studiengang beginnt mit Grundlagenkursen, die es auch Studierenden ohne Finanzhintergrund ermöglichen, an diesem Programm teilzunehmen. Weitere Kurse sind darauf ausgerichtet, moderne Finanztechniken zu üben und Forschungs- und Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln. Beispiele für Anwendungen sind Risikomanagement, Preisgestaltung von Versicherungsprodukten und Handel. Die Kursinhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sich ändernden Themen und Trends wie künstlicher Intelligenz, Klimarisiken oder Kryptowährungen widerzuspiegeln.


Der Studiengang ist sehr flexibel, mit Wahlmöglichkeiten zwischen drei Spezialisierungen und einer breiten Palette von Kursen. Die Universität Ulm gehört zu den besten zehn Prozent der Universitäten weltweit. Ulm ist eine lebendige, aber sichere Stadt in der Nähe der deutschen Finanzzentren und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es fallen niedrige oder keine Studiengebühren an, da die EU-Studierenden keine Studiengebühren zahlen, andere nur 1500 € pro Semester.


Der Studienplan für die Spezialisierung in Aktuarwissenschaften umfasst Wahlmodule in Aktuarwissenschaften, Derivate, Wahlmodule in Finanzökonomie, Diskrete Finanzmathematik und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Im ersten Semester gibt es Wahlmodule in Aktuarwissenschaften, Praktische Aktuarwissenschaften, Wahlmodule in Mathematik, Seminar I und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Das zweite Semester beinhaltet Wahlmodule in Aktuarwissenschaften, Wahlmodule in Aktuarwissenschaften, Finanzökonomie oder Mathematik, Risk Management Roundup oder Praktische Finanztechnik, Wahlmodule in Mathematik, Seminar II und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, und das vierte Semester ist für die Fertigstellung vorgesehen.


Der Studienplan für die Spezialisierung in Finanzökonomie umfasst Asset Pricing, Derivate, Wahlmodule in Finanzökonomie, Wahlmodule in Mathematik oder Quantitative Methoden und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Im ersten Semester gibt es Wahlmodule in Finanzökonomie, Projektkurs in Asset Management oder Praktische Finanztechnik, Wahlmodule in Mathematik oder Quantitative Methoden, Seminar I und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Das zweite Semester beinhaltet Wahlmodule in Finanzökonomie, Risk Management Roundup, Wahlmodule in Mathematik oder Quantitative Methoden, Seminar II und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, und das vierte Semester ist für die Fertigstellung vorgesehen.


Der Studienplan für die Spezialisierung in Finanzmathematik umfasst Asset Pricing, Wahlmodule in Finanzökonomie, Diskrete Finanzökonomie, Wahlmodule in Mathematik und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Im ersten Semester gibt es Kontinuierliche Finanzmathematik, Stochastische Analysis, Wahlmodule in Mathematik, Praktische Finanztechnik, Seminar I und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Das zweite Semester beinhaltet Wahlmodule in Finanzökonomie, Risk Management Roundup, Wahlmodule in Finanzmathematik, Seminar II und zusätzliche Schlüsselqualifikationen. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, und das vierte Semester ist für die Fertigstellung vorgesehen.


Absolventen des MSc Finance arbeiten häufig für globale Akteure im Bank- oder Versicherungswesen, Beratungsunternehmen, Zentralbanken, Finanzaufsichtsbehörden oder in den Finanzabteilungen von nicht-finanziellen Unternehmen. Einige Absolventen promovieren auch. Laut einer aktuellen Umfrage fanden 100 % der Absolventen innerhalb von 6 Monaten nach dem Abschluss einen Job.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management