Chemical Engineering
Chemical Engineering Profil Header Bild

Chemical Engineering

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Chemical Engineering an der Universität Ulm richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Chemieingenieurwesen oder verwandten Bereichen. Der Studiengang ist forschungsorientiert und zielt darauf ab, die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen und methodischen Qualifikationen zu vertiefen und zu ergänzen. Ziel des Programms ist es, den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, selbstständig an komplexen Problemen im Bereich Chemie- und Verfahrenstechnik zu arbeiten und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, um sich so für die Arbeit in Forschung, Wissenschaft, Entwicklung und Anwendung in Industrie, Hochschulen und Forschungsinstituten zu qualifizieren. Der Master-Abschluss qualifiziert die Absolventen insbesondere für ein Promotionsstudium.


Der Studiengang konzentriert sich auf die chemische Umwandlung von Stoffen und die damit verbundenen technischen Prozesse und Anlagen sowie auf moderne methodische Verfahren wie die mathematische Modellierung chemischer Prozesse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf chemischen Reaktionstechnikverfahren zur Energiespeicherung und -umwandlung sowie auf verwandten Technologien.


Absolventen des Studiengangs Chemical Engineering haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung. Sie können in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Materialwissenschaft, in der Computerprogrammierung, in der Automobil- und Luftfahrtforschung, im verarbeitenden Gewerbe und in technologiebasierten Bereichen sowie im Gesundheitswesen tätig sein. Weitere Einsatzgebiete sind die Entwicklung, Erprobung und Implementierung neuer Produkte und Verfahren sowie der Vertrieb und das Marketing.


Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.


Die Universität Ulm erhebt Studiengebühren für internationale Studierende (Nicht-EU-Bürger) in Höhe von 1500 € pro Semester. Zusätzlich fallen Verwaltungsgebühren von ca. 165 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Ulm betragen ca. 8700 € pro Jahr, einschließlich Miete, Krankenversicherung und allgemeine Lebenshaltungskosten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Empfehlungen